Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Performance Cookies
- Matomo
Funktionelle Cookies
- reCAPTCHA
Targeting Cookies
- Facebook Pixel

insektenallergie - sofortmaßnahmen und erst schritte

 

  1. Stachel suchen und entfernen
  2. Medikamente einnehmen: Wurde die oder der Betroffene bereits wegen einer Bienen- oder Wespenstichallergie behandelt, sollte sie oder er umgehend die verschriebenen Medikamente aus dem Notfall-Set einnehmen. Bei einer bestehenden Insektengiftallergie müssen die Medikamente in den Sommermonaten immer mitgeführt werden.
  3. Notarzt alarmieren, falls in den ersten 15 Minuten Insektengiftallergie-Symptome auftreten
  4. Atemwege freihalten: Bei Atembeschwerden enge Kleidungsstücke lockern, die Betroffenen in eine sitzende Position bringen
  5. Schocklage bei Anzeichen für einen Kreislaufschock (auf dem Rücken liegend, Beine hoch). Stabile Seitenlage bei Bewusstlosigkeit.
  6. Wiederbelebungsmaßnahmen: als letzte Maßnahme, falls keine Lebenszeichen mehr vorhanden sind

 

 Das Notfallset:

Adrenalin-Pen: Der Adrenalin-Autoinjektor ist für Allergikerinnen und Allergiker das wichtigste Notfall-Medikament, da Kortison und Antihistaminikum nicht sofort wirken. Adrenalin verengt die Gefäße bei einem Blutdruckabfall in Minutenschnelle und stabilisiert dadurch Kreislauf und Blutdruck.

Antihistaminikum: Schnell wirksame Antihistaminika werden auch bei anderen allergischen Reaktionen eingesetzt, z. B. als Heuschnupfen-Medikament. Es wirkt abschwellend und lindert die allergische Reaktion. Das Notfall-Set sollte ein Antihistaminikum enthalten, das ohne Flüssigkeit eingenommen werden kann, z.B. Schmelztabletten oder Tropfen.

Kortison: Das Kortison-Präparat wirkt ebenfalls abschwellend und sorgt dafür, dass die allergischen Reaktionen schnell nachlassen.

 

Salbutamol: Asthmaspray wie etwa Sultanol, um die Bronchien zu erweitern und die Atmung zu erleichtern.

 

 

Vor Beginn der Saison Notfallset überprüfen und Ablaufdatum kontrollieren und gegebenenfalls austauschen!

kontaktieren sie uns

Ihr Team vom Gesundheitszentrum Windhaag bemüht sich um rasche Terminvergaben und geringe Wartezeiten! Nehmen Sie mit uns Kontakt auf via Kontaktformular oder Telefon. Wir versuchen all Ihre Anfragen rasch zu beantworten und einen passenden Termin für Sie zu finden.

Ja, ich bin einverstanden, dass meine Kontaktdaten über die Vertragsabwicklung hinaus für interne marketingtechnische Zwecke verwendet werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit widerrufen. (zu den Datenschutzrichtlinien)